Unsere Kräuterpost

 


Begleitung

Du sollst spüren, dass ich da bin -
ein Mitdenkender, ein Mitwanderer, ein Begleiter.

Es ist gut jemend neben sich zu haben, nicht alles allein durchdenken zu müssen.

Hoffnung und Möglichkeit verkörpern.

Wenn ich neben Dir stehe, soll es Dir deutlich werden, dass Du nicht allein bist.

Aus der  Tiefe meines Wesens neige ich mich zu Dir.
Du darfst mit mir rechnen.

( Ullrich Schaffer )



 Pflanzenheilkunde

(aus Natur & Heilen, Ausgabe Februar 2/2023)

Stimulanzien aus der Natur



Es ist dieses Gefühl, mit angezogener Handbremse durch das Leben zu gehen:
Müdigkeit und Konzentrationsschwäche kennen 96 Prozent aller Deutschen, mehr als die Hälfte leidet wöchentlich darunter.
Schlapp und ohne Elan.
So signalisiert der Organismus, dass natürliche Regenerationsprozesse nicht optimal ineinandergreifen.
Oft bleiben wir deswegen hinter unserem eigen Potenzial zurück - im Alltag und im Leben insgesamt. Viele Heilpflanzen und heimische Kräuter können als natürliche Stimulanzien körperliche und seelische Prozesse unterstützen und uns zu neuer Energie verhelfen.

Beifuß


Für jede Situation

Die vielfältigen Wirkungen der Heilpflanzen werden heute von der modernen Forschung bestätigt. Freilich sind Kräuter nicht als alleinige Energietankstelle geeignet. Sie können wir unsere Gesundhaeit nur dauerhaft verbessern, wenn wir die tiefer liegenden Ursachen erkennen und bereit sind, die Stressoren, die uns Energie im Alltag rauben, zu verändern.

Doch wer damit einmal begonnen hat, kleine Mengen saisonaler und regionaler Kräuter in den Alltag zu integrieren, kann die wohltuende Wirkung für Körper und Seele  meist unmittelbar spüren - und auch wieder die Wertschätzimg für die diese Geschenke der Natur.
Teezubereitungen sind dabei eine der häufigsten Arten der Heilpflanzenanwendung. Durch den Aufguss werden die heilsamen Inhaltsstoffe gelöst.



Konzentration aus der Mitte
Klarheit: Rosmarin

Die Pflanze kann unsere Lebenskräfte aktivieren, das Stresshormon Cortisaol in Schach halten und unsere Begeisterung entfachen, erklärt die oberöstereichische

Kräuterexpertin und Waldpädagogin Karina Noumann: "Die ätherischen Öle wie Campher oder Cineol entfalten einen starken Duft. Das regt unseren Geist an und tut gleichzeitg gut, wenn die Gedanken nicht aufhören wollen, zu kreisen." Es reichen bereits 1 bis 2 Tropfen eines guten ätherischen Öls in Bioqualität, z.B. in einem Raumluft-Diffusor. Aber auch Rosmarin zwischen den Firngern zerreiben und dann tief einatmen, zeigt Wirkung.

Tipp von Karina Noumann: "Du nimmst einen frischen Rosmarinzweig, quetscht ihn leicht zwischen den Firngern und lässt ihn in einem Glas klaren Wassers 2 Stunden ausziehen. Das Wasser und der Duft entfalten einen Energiekick, fast wie ein kleiner Espresso."



In unserer nächsten Ausgabe für Sie:

Heilpflanzen und ihre gesundheitsfördernde Wirkung

Kraft: Baldrian


Ihre Kräuterhofer



Gesundheit, Glück und Zufriedenheit

bekommt man nicht von der Stange.


 


Achtsamkeit,

Zeit für Dich,

es ist eine Zeit für uns.

Lebe Dich